Seminare für pädagogische Fachkräfte


Themen-übersicht & aktuelle Termine

Haben Sie Interesse ein Seminar für Ihr Team, oder als Träger/Veranstalter zu buchen und möchten gerne mehr Informationen?
Dann nutzen Sie mein Kontaktformular, oder schreiben Sie mir eine E-Mail an: e.magin@web.de 
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!

Kess erziehen "professionell" - Auf die Haltung kommt es an!
Störendes Verhalten von Kindern besser verstehen & Handlungsalternativen entdecken

Die „Sozialen Grundbedürfnisse“ bilden die Basis des menschlichen und somit auch des kindlichen Verhaltens und sind zugleich der Antrieb im sozialen Gefüge.
Das Erlangen der „KESS-en“ Haltung eröffnet Erzieher/innen viele wertvolle Möglichkeiten, den täglichen Umgang mit den Kindern stressfreier und wertschätzender zu gestalten.

Ziel ist es, störende Verhaltensweisen von Kindern zu verstehen, die Mitverantwortung zu stärken und Kooperation zu ermöglichen. Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Individualpsychologie nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs.
Herausgeber des Konzeptes „Kess erziehen“ ist die AKF (Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung), e.V., Bonn.

Während des Seminars bekommen die pädagogischen Fachkräfte zahlreiche Möglichkeiten ihr konkretes Handeln zu reflektieren und in Bezug zu den Aufgaben der Einrichtung zu stellen. Begleitend können sie sich in Kleingruppen austauschen und das Erlernte in Übungseinheiten vertiefen.

Zentrale Punkte der Fortbildung:

– Welches „Fehlverhalten“ der Kinder bringt uns an unsere Grenzen?
– Die versteckten Botschaften hinter dem Verhalten verstehen
– Den eigenen Handlungsspielraum erweitern
– Freude am Beruf stärken: Den eigenen Stand festigen – Kraftquellen finden
– Natürliche und Logische Folgen statt Strafen!!
– Warum Streiten so wichtig ist und wie Konflikte gut gelingen
– Respektvoll Grenzen setzen – ermutigend handeln
– Elterngespräche: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ausbauen

Umfang: 2 Tage -jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr

team, teamwork, collaboration-3393037.jpg

aktuelle Termine:

Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens
Unterer Sommerwaldweg 44

Montag, 09. + Dienstag, 10.10.2023   
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Das dazugehörige Reflexions- und Weiterführungsmodul erfolgt im Januar 2024 (siehe unten) 

Anmeldung:
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Tel.: 06331 / 203 97-15

Bildungszentrum im Mutterhaus, Diakonissen Speyer
Hilgardstraße 26

Montag, 19.+ Dienstag, 20.02.2024
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr

Gebühr: 260.- Euro

Kess erziehen professionell reflexions - und weiterführungsmodul

puzzle, collaboration, partnership-1019766.jpg

In diesem Seminar werden die berufliche Rolle der Fachkräfte und ihr konkretes Handeln im Alltag reflektiert und Möglichkeiten zur Erweiterung des Handlungsspielraumes erarbeitet.

Zentrale Punkte der Fortbildung:

– Vertiefung der Seminarinhalte der Fortbildung „Kess erziehen-professionell“
– Erfahrungsaustausch
– Umsetzen der „KESS-en Haltung“ anhand konkreter Praxisbeispiele
– Umgang mit Grenzen

Dauer: 3 Stunden

Herausgeber der Inhalte „Kess-erziehen“: AKF, Bonn e.V.

aktuelle Termine:

Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens
Unterer Sommerwaldweg 44

Donnerstag, 18.01.2024   
9:00 bis 12:00 Uhr

Spannungsfeld Elterngespräche - Der gute Draht!

Ein guter Draht zu den Eltern ist die Voraussetzung, eine gute Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu leben und das Kind gemeinsam zu begleiten.

team spirit, teamwork, community-2447163.jpg

Zentrale Punkte der Fortbildung:                                             

– Wie können Sie einen „guten Draht“ zu den Eltern gestalten?
– Wie können Sie Kritik der Eltern konstruktiv nutzen?
– Wie bleiben Sie im Konflikt handlungsfähig?
– Wie vermitteln Sie Schwierigkeiten mit und bei dem Kind konkret?
– Wie bleiben Sie auch bei Herausforderungen in einer respektvollen und professionellen Haltung?

Neben systemischen und lösungsfokussierten Methoden bekommen die Teilnehmer/innen immer wieder Gelegenheiten die eigene Praxis in kleinen Gesprächsgruppen zu beleuchten und ihre professionellen Erfahrungen bei kollegialer Fallberatung einzubringen. Die Erarbeitung eines Gesprächsleitfadens für Elterngespräche ist Teil des Seminars.

Umfang: 1 Tag (9:00 bis 16:00 Uhr)

aktuelle Termine:

Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens
Unterer Sommerwaldweg 44

Montag, 11.10.2023   
9:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung:
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Tel.: 06331 / 203 97-15

Bildungszentrum im Mutterhaus, Diakonissen Speyer
Hilgardstraße 26

Freitag, 17.11.2023
9:00 bis 16:00 Uhr

Gebühr: 155.- Euro

Jeder mensch ist einzigartig und wunderbar erschaffen!

Reflektieren und Entwickeln einer vorurteilsbewussten und diskriminierungssensiblen Haltung in der Arbeit mit Kindern und Familien.

anti-stress balls, funny troop, smilies stress reduction-2472633.jpg

Es ist eine gute und wichtige Zeit, sich mit dem Thema „Diversität – Vielfalt“ bewusster auseinanderzusetzen. Der 1. Schritt ist die Reflexion der eigenen Haltung und Prägung. Pädagogische Fachkräfte wirken sich in besonderem Maße auf die Entwicklung und Entfaltung der Kinder aus. Darin liegt eine große Verantwortung und zugleich auch Chancen der positiven Veränderung!

Das Tagesseminar möchte folgende Aspekte in den Blick nehmen:

– Sich der eigenen Prägung und Haltung bewusst werden
– Die Herausforderung, als pädagogische Fachkraft auf die Vielfalt der Kinder &Familien einzugehen
– Menschliche Vielfalt als Bereicherung (er)leben – Informationen und Transparenz schafft Wissen und  Offenheit
– Die Bedeutung und Umsetzung einer geschlechtersensiblen Haltung – für alle Kinder!
– Ganz konkret: Wie finden sich die Kinder und Familien in unserer Einrichtung in ihrer Einzigartigkeit wieder?
– Austausch guter Erfahrungen und Entwicklung neuer Ideen

Umfang: 1 Tag (9:00 bis 16:00 Uhr)

aktuelle Termine:

Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens
Unterer Sommerwaldweg 44

Mittwoch, 08.11.2023   
9:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung:
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Tel.: 06331 / 203 97-15

Bildungszentrum im Mutterhaus, Diakonissen Speyer
Hilgardstraße 26

Donnerstag, 30.11.2023
9:00 bis 16:00 Uhr

Gebühr: 155.- Euro

meeting, lecture, group-2044639.jpg

Haben Sie Interesse, als Einrichtung oder Veranstalter einen Impulsvortrag, Workshop oder
„Kess erziehen – Kurs“ für Eltern anzubieten?
Dann klicken Sie hier: