Wenn Regeln zum ständigen Machtkampf führen! Wie die alltagstaugliche Methode „Familienrat“ sich positiv auswirkt, den fairen Umgang miteinander und die Kooperationsfähigkeit des Kindes fördern. Ziel ist es, das Kind in den Prozess (äußern seiner Bedürfnisse, besprechen und verhandeln, sowie die Umsetzung der gemeinsam gefassten „Beschlüsse“) aktiv mit einzubeziehen. Alle sitzen an einem Tisch – Teamarbeit ist gefragt! Der Vortrag gibt den Blick in eine andere Richtung frei und ermutigt, Neues auszuprobieren.
Wann: Samstag, 25.02.2023 und Samstag, 11.03.2023 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Katholisches Pfarrzentrum St. Gallus, Rösselgasse 4, Haßloch
Inhalt:
– Welches „Fehlverhalten“ der Kinder bringt uns an unsere Grenzen? – Die versteckten Botschaften hinter dem Verhalten verstehen – Den eigenen Handlungsspielraum erweitern – Den eigenen Stand festigen – Kraftquellen finden – Natürliche und Logische Folgen statt Strafen!! – Warum Streiten so wichtig ist und wie Konflikte gut gelingen – Respektvoll Grenzen setzen – ermutigend handeln
Beitrag: 75,- Euro pro Person 120,- Euro pro Elternpaar
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Bischöflichen Ordinariat Speyer statt und wird durch die katholische Erwachsenenbildung gefördert.
Herausgeber der Inhalte „Kess-erziehen“: AKF, Bonn e.V.
Nach Beendigung der Schulung bekommen alle Teilnehmer ein Babysitter – Zertifikat. Informationen rund um die Babysitterschulung und auch Babysittervermittlung finden Sie hier:
Wie können Eltern die wichtigsten Entwicklungsbereiche (Emotionen, Kognition, Motorik und Sozialverhalten) gezielt in den Blick nehmen und unterstützend fördern? Wie wichtig ist Ermutigung für die Kinder und welche Befürchtungen haben Eltern? Wie können Eltern aktiv den Kita-Abschied und Übergang in die Schule mit ihrem Kind gemeinsam gestalten?
Antworten auf diese Fragen und viele praktische Anregungen erhalten Sie in diesem Online – Vortrag.